"Märchen, noch so wunderbar, Dichterkünste machen's wahr."
(Johann Wolfgang von Goethe)
"Man wird wieder aus Himmeln und Sternen Bilder machen und die Spinnweben alter Märchen auf offene Wunden legen."
(Christian Morgenstern)
"Wir meinen, das Märchen und das Spiel gehöre zur Kindheit: wir Kurzsichtigen! Als ob wir in irgend einem Lebensalter ohne Märchen und Spiel leben möchten!"
(Friedrich Wilhelm Nietzsche)
Viele Menschen glauben, Märchen seien Kindergeschichten. Z.Zt, als die Märchen entstanden, waren sie hauptsächlich as Märchen für Erwachsene gedacht. Sie wurden in den Spinnstuben erzählt, an der Feuern der Karawanen , in den Baderläden und Hamams, und da ging es meist sehr deftig zu, sowohl die Brutalität als auch den Sex betreffend. Das waren gewiss keine Kindermärchen. Als die Brüder Grimm begannen Märchen zu sammeln, bearbeiteten sie die Texte. Sie wollten keines dabei haben, das nicht auch von Kinder gelesen werden konnte. Vor Allem wurde jede sexuelle Anspielung gestrichen, die Brutailtät blieb teilweise, die Werke hießen dann auch folgerichtig: Kinder- und Hausmärchen. Aber Märchenerzählungen entstanden von der menschlichen Existenz, von Aufbruch und Heimkehr, Freundschaft und Feindschaft, Krieg und Frieden, Mangel und Fülle, Verrat und Treue, Geburt und Tod, Liebe und verlassen Werden. Themen, die alle Menschen betreffen. Auch der Umweltschutz hat vor einiger Zeit die Märchen entdeckt, was weder außergewöhnlich noch befremdlich ist. Als die Märchen entstanden, gingen die Menschen noch sehr viel sorgsamer und respektvoller mit der Natur um, und in vielen Märchen finden wir noch diese Anklänge, wenn wir genau hinsehen. Ein sehr berühmtes Märchen zu dem Thema ist: Die Bienenkönigin.
"[...] sie erzählte alle Märchen vor dem Publikum stehend und alle Wort für Wort auswendig gelernt."
Die Autorin und Erzählerin Roswita Harms, geborene Hein, wurde am 02. Februar 1957 in Erlangen geboren. Sie ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Roswita Harms lebt in Neunkirchen (NRW) und in Rothenfels (Bayern). 2002 begann sie mit ihrer Ausbildung zur Märchenerzählerin und wurde nach bestandener Prüfung 2007 in die Gilde der Märchenerzähler der Europäischen Märchengesellschaft aufgenommen.
Während ihrer Erzählertätigkeit entstanden neue Märchen zu den alten Märchenthemen Liebe, Tod, Verrat, Treue, Mut, Witz und Betrug. Nach ihrem Debüt als Autorin mit „Der Liebestrank und andere märchenhafte Erzählungen“ folgte „Das Geisterschloss und andere märchenhafte Erzählungen“ und eine CD mit ausgewählten Märchen dieses Buchs. Da die vielfältige Zuhörerschaft auch Interesse an anderen Erzählungen zeigte, entfernte sich Roswita Harms von der "Nur-Märchenerzählerin" und erweiterte ihr Repertoire mit großem Erfolg um Krimis, Gruselgeschichten, Fantasy, Liebesgeschichten und Heiteres außerhalb von Märchen.
Ich erzähle ...
... und vieles mehr.
Alle Auftritte können auf Wunsch auch mit musikalischer Begleitung durchgeführt werden.
Alle Auftritte können auf Wunsch auch mit musikalischer Begleitung durchgeführt werden.
Krimi trifft Märchen: | das gleiche Verbrechen in der Märchenwelt und im Hier und Jetzt |
Märchen: | zu fast jedem Thema |
Die besten Beerdigungen der Welt: | Kinderbuch von Ulf Nilsson |
Gruselnacht zu Halloween: | natürlich auch an anderen Tagen |
Liebe und Erotik: | in Märchen und Literatur |
Heiteres | |
Märchenerzählungen aller Art |
Eine Märchenerzählerin bringt Kinderaugen zum Leuchten und schenkt ihnen unvergessliche Abenteuer. Mit ihrer Stimme und ihrem Talent, Geschichten zu erzählen, entführt sie ihr Publikum in die Welt der Märchen und Legenden. Ob bei Kindergeburtstagen, Schulveranstaltungen oder in Bibliotheken, eine erfahrene Märchenerzählerin weiß, wie sie Kinder fesselt und begeistert.
Eine professionelle Märchenerzählerin verfügt über eine große Auswahl an Märchen, die sie individuell auf das Alter und die Interessen ihres Publikums abstimmt. Durch ihre jahrelange Erfahrung und ihr künstlerisches Können beherrscht sie die Kunst, die Zuhörer in ihren Bann zu ziehen und die Geschichten so lebendig wie möglich zu präsentieren. Wer eine Märchenerzählerin für seine Veranstaltung buchen möchte, sollte darauf achten, dass sie über eine professionelle Ausbildung und eine umfangreiche Erfahrung im Bereich der Märchenerzählung verfügt. So ist gewährleistet, dass das Publikum ein unvergessliches Erlebnis erfährt.
Eine Märchenerzählerin bringt aber nicht nur Kinderaugen zum Leuchten, sondern schenkt auch Erwachsenen eine Pause vom Alltag und lässt sie für einen Moment in die Welt der Märchen eintauchen.
Lassen Sie sich von ihren Geschichten verzaubern!Märchen sind fantastische Geschichten, die in der Regel von Helden und Schurken, Zauberwesen, Hexen, Liebestränken und magischen Ereignissen handeln. Märchenerzählerinnen können Märchen auf verschiedene Arten erzählen, zum Beispiel indem sie sie vorlesen oder sie auf eine Bühne oder vor einem Publikum frei vortragen. Sie können Märchen auch auf andere Weise präsentieren, zum Beispiel indem sie sie in Form von Hörspielen oder Videos produzieren.
Ein Märchen kann durch Stimm-Modulation, Sprachmelodie, Mimik und Gestik und Interaktion mit dem Publikum mit Leben gefüllt werden, wodurch es möglich ist, junge Menschen in die Welt der Fantasie zu entführen und ältere Menschen an die Zeit zu erinnern, als Märchen von ihren Müttern oder Großmüttern vorgelesen wurden. Mit Kostümen und Requisiten, die zum Märchen passen, kann man die Imagination der Zuhörer anregen und ihnen das Gefühl vermitteln, tatsächlich Teil der Geschichte zu sein. Durch die Verwendung von Musik und Geräuschen kann man die Atmosphäre und Stimmung einer Geschichte verstärken und die Zuhörer noch tiefer in die Geschichte hineinziehen. Märchen faszinieren daher nicht nur Kinder, sondern auch Jugendliche, Erwachsene und Senioren auf der ganzen Welt. Auch heute noch haben Märchen die Fähigkeit, Menschen jeden Alters zu fesseln und in ihren Bann zu ziehen.
26.11.2022 und 27.11.2022
"Roswita Harms erzählt Märchen aus aller Welt im
Freilichtmuseum Kommern"
53894 Mechernich Kommern
Samstag und Sonntag, 26.11 und 27.11.2022
Jeweils um 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr im Haus Eulenbruch.
23.09.2022, 19.00 Uhr:
"Märchen aus der Apotheke"
Roswita Harms erzählt
Märchen und Geschichten
von
Feuer und Wasser
Musikalische Unterstützung
Kai Harms
23.09.2022, 19.00 Uhr
97851 Rothenfels
Burgapotheke, Hauptstraße 65
Eintritt 10€,-
(inkl. Getränke und Pausensnacks)
Eintrittskarten nur nach telefonischer Voranmeldung
Tel. 09393 7459043
Es gelten die jeweils gültigen Corona-Bestimmungen.
27.08.2022, 18.15 Uhr:
"Das leuchtet einmal hell!"
Feuer und Flamme in Märchen und Geschichten
erzählt von
Roswita Harms und Gerd Langer
musikalische Begleitung
Lorena Wolfewicz, an der irischen Harfe
27.08.2022, 18.15 Uhr
In der ev. Kirche Hülsenbusch
Eintritt frei - um Spenden wird gebeten.
Im Anschluss gemütliches Beisammensein in der
Gaststätte Jäger e. G., direkt neben der Kirche
In diesem Blog werde ich in unregelmäßigen Abständen, über Bücher schreiben, teils über Neuerscheinungen, aber auch über alte Schätze, die mir wieder in die Hände gefallen sind. Vielleicht lassen Sie sich ja inspirieren.
Sie treffen sich noch einmal Alle zum großen Finale.
Vampire, Werwölfe, Gestaltwandler und der geheimnisvolle
Todesschläfer.
Die dunkle Liga, verstärkt durch die Meisterin, die
Henkerstocher, kämpft gegen einen übermächtigen
Feind.
Die Freunde von Markus Heitz kommen auf ihre Kosten.
Die Liebesgeschichte in dem Buch ist etwas spröde, tut
der Geschichte aber gut.
Man merkt trotz ein paar süßer Szenen, dass Heitz sich
schriftstellerisch im Gemetzel wohler fühlt.
Der letzte Kampf wird durch einen schmerzhaften, aber genialen
Trick gewonnen, ein schüchternes Happyend bahnt sich
an.
Selbst Leser, die sich in dem Genre nicht zu Hause
fühlen, können zufrieden sein.
Roswita Harms
Das ganze Buch wirkt unharmonisch, da ist weder ein
Spannungsbogen noch eine klare Linie zu finden.
Der Täter taucht sehr spät auf, seine vorigen
Handlungen werden nicht erklärt.
Oder warum sollte ein Mann ohne Spuren zu hinterlassen in eine
Wohnung einbrechen, auf dem Gästeklo einen Zigarillo
rauchen, den Stummel weg werfen und wieder gehen, ohne Etwas
entwendet zu haben?
Die Geschichte um die Familienverhältnisse wirkt sehr an
den Haaren herbei gezogen.
Die „Heldin“ kommt nicht sehr sympathisch daher, wobei es
natürlich nicht hilft, dass sie sofort ihren Mann mit
ihrem Jugendfreund betrügt, als er in die USA reisen
muss, und das zwei!!! Monate nach der Hochzeit.
Die „Gags“ werden wirr und zusammenhanglos möglichst
häufig eingebaut.
Da fehlt weder der Dackel mit der schwachen Blase, das
Heiligenbild, das bei Tanze Emerenz, immer wenn etwas
„Kriminales“ in der Luft hängt, ohne Grund und Ursache
von der Wand fällt noch die Chefin mit ihrer Vorliebe
für auffällige Farben und üppigem Dekolleté.
Man kann gar nicht alle aufzählen, so viele Klischees
werden hier bedient.
Das Buch wirkt eilig runter geschrieben, irgendwie „zusammen
gestoppelt“, richtige Spannung kommt nie auf, die Figuren
vermögen alle nicht zu begeistern.
Roswita Harms
Dornenweg 9 53819 Neunkirchen-Seelscheid
Hauptstraße 65 97851 Rothenfels
roswita@harms-internet.de
022475772 Neunkirchen
093937459043 Rothenfels
"Wie klingen sie lieblich, wie klingen sie süß, die Märchen der alten Amme." (Heinrich Heine)